Heilzweck

Heilzweck
Heil|zweck:
meist in der Fügung zu -en (zum Zwecke der Heilung).

* * *

Heil|zweck: meist in der Fügung zu -en (zum Zwecke der Heilung): die Tiefenbestrahlung des lebenden Gewebes zu -en (Gehlen, Zeitalter 29).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heilzweck — Heil|zweck; zu Heilzwecken …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Reiben — Reiben, 1) einen Gegenstand an der Oberfläche eines andern schnell hin u. herbewegen; 2) (Friction), Einwirkung auf die Haut des Körpers durch Einreiben von Arzneistoffen mittelst der bloßen Hand od. mit wollenen od. leinenen Lappen, in flüssiger …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anwachsung — Anwachsung, 1) (Med.), Vereinigung zweier Flächen durch ausgeschwitzte, eine feste Verbindung bewirkende Lymphe, in Folge von Entzündung als Heilzweck, z.B. bei Wundlefzen etc., od. als Krankheit; 2) (Bauk.), gemeinschaftlicher Name der Ausladung …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausleerung — Ausleerung, 1) (Physiol.), s. Excretion; 2) (Evacuation, Med.), Entfernung von, dem Körper fremdartigen, natürlichen od. krankhaften Stoffen, zu irgend einem Heilzweck, durch Ausleerende Mittel (Evacuantia), bes. durch Brech , abführende,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bandage — (fr., spr. Bandahsch, Chir.), 1) eine für einen chirurgischen Heilzweck bestimmte u. diesem angemessen eingerichtete Binde; 2) der ganze Apparat, der zu einem chirurgischen Verbande dient, Bandagenlehre, so v.w. Verbandlehre, s. Verband,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Drimyphăgie — (v. gr.), ausschließlicher Genuß scharfer Dinge zu einem Heilzweck …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Inhalation — (v. lat.), 1) das Einathmen; 2) künstliches Einathmen von Dämpfen, Gasarten etc. zu einem Heilzweck (Inhalationscur); 3) das Vermögen der Haut, auch der Lungenoberfläche (bei Pflanzen der Blätter), luftartige Stoffe, bes. Feuchtigkeiten, in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brechmittel — (Emetica, Vomitiva), Substanzen, mit denen man für einen Heilzweck Erbrechen hervorruft, besonders Brechwurzel (Ipekakuanha), Brechweinstein (Tartarus stibiatus), Kupfervitriol, Zinkvitriol und Apomorphin. Nach dem Einnehmen eines Brechmittels… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mineralwasser — Mineralwasser. Die Beschaffenheit der M. ist bezüglich ihrer Bestandtheile ausschließlich von dem Gestein, das durchflossen wird, und hinsichtlich der Temperatur von der Tiefe, aus welcher es kommt, abhängig. Die Entstehung der M. hat man sich… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Heilmittel — Pharmazeutikum; Mittel (umgangssprachlich); Agens (fachsprachlich); Arznei; Präparat; Arzneimittel; Medikament; Therapeutikum; Pharmakon; M …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”